Schuhzurichtungen
Um Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefstände auszugleichen wird in manchen Fällen eine einseitige Erhöhung konfektionierter Schuhe erforderlich, des weiteren bedarf es bei der Einlagenversorgung der Ergänzung durch Maßnahmen am Schuh, in welchem die Einlagen getragen werden sollen.
Dies sind Hauptsächlich Maßnahmen zur Verbesserung der Schrittabwicklung und des Lotaufbaus, und werden in der Regel an herkömmlichen konfektionierten Schuhen angebaut, wie zum Beispiel:

Schmetterlingsrolle mit Weichbettung
Sie gleicht der Rolle, hat jedoch zusätzlich eine Weichpolsterung unter den Mittelfußköpfchen 2-4. Ihren Einsatz findet sie bei entzündeten Mittelfußköpfchen.

Die Längsgewölbestütze
Sie dient der Aufrichtung des Längsgewölbes. Dabei wird ein Keil auf die Brandsohle eingearbeitet. Die Abdeckung der Stütze wird dem jeweiligen Innenmaterial angepasst.

Die Rolle
Sie entlastet den Vor- bzw. Mittelfuß und optimiert die Abrollung Ihrer Schuhe. Der Absatz und die Abdeckungssohle werden dem vorhandenen Schuh in Material und Farbe angepasst.

Einseitige Absatzverlängerung
Bei der einseitigen Absatzverlängerung wird der Absatz (entweder innen oder außen) in seiner Höhe verändert und die hintere Kante abgeschrägt. Es kann sich hierbei um ein Flügel-, Schlepp-, Steg- oder Abrollabsatz handeln. Das Material wird dem vorhandenen Schuh angepasst.